Wanderberichte 2020
Wanderung vom 15. Januar 2020
Rafz Bhf. – Wil ZH – Stat. Hüntwangen /Wil
Eine Gruppe von elf Männerriegler nahm die erste Wanderung dieses Jahres ab Stat.Rafz unter die Füsse. Leider fehlte unser Wanderleiter aus gesundheitlichen Gründen und es fehlte auch unser langjähriges Wandermitglied Herbert Epprecht der am 28. Dezember 2019 unerwartet verstorben war. Nach dem Kaffeehalt im Rest. Blue ging es weiter durch das malerische Rafz mit seinen schönen Riegelbauten Richtung Wil. Unterwegs bei wunder-baren Winterwetter, strahlend blauem Himmel und Sonnenschein gab es den obligaten Apero, gespendet von Max Holenweg, vielen Dank. In einer Schweigeminute gedenkten wir unserem lieben verstorbenen Kameraden Herbert, der uns allen fehlen wird. Weiter marschierten wir nach Wil, wo wir das Mittagessen im Restaurant Sternen einnahmen. Das Essen war vorzüglich, nette Wirtin, lustige Wandervögel und eine gute Stimmung. Danach ging es weiter zur Station Hüntwangen. Bevor wir die Rückreise antraten gab es noch einen Pit Stopp im Restaurant Bahnhof, wo Hans Steinmann eine Runde offerierte, besten Dank. Vielen Dank geht auch an Hans Peter für die gelungene und gut vorbereitete Wanderung. Nicht zu vergessen, Dank an unserem Interims-Wanderleiter Peter Spahn, der seine Aufgabe mit Bravour gemeistert hat. Re
Wanderung vom 12. Februar 2020
Marthalen – Oerlingen – Husemersee – Ossingen – Truttikon
Treffpunkt um 08:15 am Bahnhof SBB Neuhausen. Elf Männerriegler bestiegen den Zug nach Marthalen. Bei garstigem Wetter ging es zuerst nach Oerlingen, wo wir uns im Bistro einen Kaffeehalt genehmigten. Durch die vorangegangenen Stürme sind im Wald einige Bäume entwurzelt worden und lagen quer über den Wanderwegen. Wir mussten daher einen anderen Weg durch das Unterholz suchen. Von Oerlingen marschierten wir zum Husemersee wo wir den Apero einnahmen. Dieser wurde von Hans Meili gespendet, vielen Dank. Weiter wanderten wir nach Ossingen. Im Restaurant Thalacker in Ossingen erwartete uns ein schmackhaftes Mittagessen. Bei der Weinauslese gab es wieder einmal Diskussionen. Der erste Wein hätte keinen Abgang und sei zu kalt. Also wurde ein anderer Wein bestellt, der scheinbar besser mundete. Der Schreibende kann sich nicht mehr erinnern welcher Wein nun besser war, wahrscheinlich hatte er schon ein Glas zu viel getrunken. Hans Peter, unser Wanderleiter, gab bald einmal das Zeichen zum Aufbruch nach Truttikon. Wieder einmal waren wir zu früh an der Busshaltestelle und wir mussten zwanzig Minuten im Freien auf die Weiterfahrt warten was bei diesem nass-kaltem Wetter nicht lustig war. Leider hatte die Beiz neben der Haltestelle noch nicht geöffnet. Mit dem Bus ging es wieder nach Marthalen wo wir den Zug nach Neuhausen bestiegen. Vielen Dank an Hans Peter, der diese Wanderung wieder gut organisiert hatte. Re Re
Wanderung vom 11. März 2020
Herblingen Otteregass – Schlossholz – Langloch – Kurzloch - Hüttenleben – Thayngen
Mit dem Bus fuhren wir vom Schaffhauser Bahnhof bis Herblingen Einkaufzentrum. Im Restaurant Herbilo genehmigten wir uns eine Kaffeepause. Die Wanderung führte uns bei bedecktem Himmel durch den alten Dorfkern von Herblingen bis zur Bushaltestelle Otteregass, von da Richtung Schlossholz und weiter Langloch. Da es schon seit Tagen geregnet hatte war der Wanderweg nass und rutschig aber es sollte noch besser kommen. Vom vergangenen Sturm lagen teilweise umgestürzte Bäume über dem Wanderweg. Es waren Kletterkünste gefragt, was für uns älteres Semester nicht immer einfach war. Das Resultat sah man an den Schuhen, verdreckt und nass. Das Langloch hatte nicht umsonst den Namen Langloch, führt doch ein Bach durch das Tal. Das ganze Tal war feucht und modrig und nass, aber das haben wir ohne grösseren Probleme überstanden. An einem trockenen Standort gab es den obligaten Apero, gespendet von Walter. Danach ging es weiter durch das Kurzloch nach Thayngen ins Restaurant Freihof. Zum Mittagessen wurde uns ein vorzügliches Stroganoff mit Spätzli und Gemüse serviert. Beim Wein gab es dieses Mal keine Diskussion. Scheinbar hatte allen der Wein gemundet, wenn man die Anzahl leeren Flaschen betrachtet. Elf Wandervögel haben an der Wanderung teilgenommen. Es war wieder einmal ein lustiger und geselliger Anlass. Auf dem Rückweg von Thayngen nach Herblingen lachte sogar die Sonne. Mit dem Bus ging es weiter nach Schaffhausen. Am Schaffhauser Bahnhof angekommen, wollte jeder so schnell als möglich nach Hause. Dank an HP für die gelungene Wanderung. Re
Wanderung vom 8. April 2020
Wanderung fällt wegen dem Corona-Virus aus.
Wanderung vom 13. Mai 2020
Wanderung fällt wegen dem Corona-Virus aus.
Wanderung vom 10. Juni 2020
Wanderung fällt wegen Schlechtwetter Prognose aus.
Wanderung vom 8. Juli 2020
Trasadingen – Chapf – Erzinger Bergkapelle – zum Grillplatz von Peter Spahn
Endlich wieder eine Wanderung. Die Fahrt nach Trasadingen war etwas anders, musste man doch wegen der Corona-Epidemie eine Schutzmaske im Zug tragen. Das Wetter war sehr gut und die Laune der Wandervögel optimal. Nach dem Kaffeehalt ging es von Trasadingen hoch zur Erzinger Bergkappelle wo Kurt Schnieper einen Apero spendierte, vielen Dank. Die Bergkapelle steht auf deutschem Boden und hat seit dem Ende des 2. Weltkriegs einen geschichtlichen Hintergrund, sie wurde mit Schweizerhilfe gebaut. Weiter ging die Wanderung zum Grillplatz wo uns Maya Spahn und Monika Meili erwarteten. Der Grill war schon vorgeheizt. Peter Spahn amtete als Grilleur. Zum Mittagessen gab es Steak mit feinen Salaten. Marcel hatte noch einen Termin mit dem Elektriker in der SATUS-Hütte, daher kam er etwas später mit dem Auto, chauffiert von Ursula zur Grillstelle. Zum Dessert gab es Kuchen von Maya, dazu Kaffee mit oder ohne Frostschutz. Die erste Wanderung nach dem Corona-Lock-Down war ein voller Erfolg. Fanden sich doch am Schluss der Wanderung noch einige Spender. An dieser Stelle geht der Dank für die Vorbereitungs-arbeiten von Salaten, Kuchen u.s.w. an Maya und Monika. Dank an Peter Spahn für das Grillieren, Hans Peter und Walter für ihre Spenden. Leider fehlten Karl Peter Merki und Erhard Tanner. Re
Wanderung vom 12. August 2020
Hemishofen – Riedern – Waldheim – Oberwald – Ramsen
Dreizehn Teilnehmer haben an der Wanderung nach Oberwald teilgenommen, unter anderem auch unser Vereinspräsident Manuel Nieblas. Mit dem Zug ging es nach Stein am Rhein und von da mit dem DB-Bus zum Steiner Untertor, dann zum Rathausplatz, wo wir einen Kaffeehalt einlegten. Weiter ging es dann mit dem DB-Bus bis Hemishofen. Der Weg führte uns entlang am Hemishofer Bach bis Chuestelli und dann durch ein lauschiges Wäldchen. Nach ca. einer Stunde Wanderzeit gab es am Waldrand bei Riedern auf deutschem Gebiet den Apero, spendiert von Hans Steinmann, vielen Dank. Nach der Pause ging es nochmals eine kleine Steigung hoch zum Ferienhaus Waldheim, dann über die Grenze zur Besenbeiz Oberwald. Das Waldheim diente vor dem 2. Weltkrieg als Mütterheim. Ab 1952 als Kinderheim und ab 2006 als Gast- und Kurhaus. Es war heiss (32°C) und schwül, also gerade richtig für ein kühles Bier, Most oder Mineral. In der Zwischenzeit sind auch Charly und Sabine Dünki einge-troffen. Zum Mittagessen gab’s Speck, Schüblig, Käse, Schwartenmagen u.s.w., natürlich durfte der Staaner-Wii nicht fehlen. Zum Dessert gab’s Kaffee und mit liebe gebacken Kuchen von unserer Wirtin Heidi. Nach dem üppigen Mittagessen spielte Sabine auf ihrem Schwiizerörgeli ein paar Stücke bis ihr Musiklehrer etwas später erschien. Zusammen unterhielten sie uns mit lüpfiger Volksmusik bis es Zeit war den Heimweg anzutreten. Familie Dünki hat uns ein paar Flaschen Wein spendiert obwohl wir sie eingeladen hatten, vielen Dank an Charly und Sabine. Nun wurde es aber Zeit, den Heimweg nach Ramsen unter die Füsse zu nehmen. Mit dem Schaffhauser-Bus fuhren wir heimwärts. Wie dem Schreiberling später be-richtet wurde, sei ein Teilnehmer etwas spät nach Hause gekommen, Namen bekannt. Vielen Dank an unseren Reiseleiter Hans Peter, es war eine schöne Wanderung bei besten Wetterbedingungen. Re
Wanderung vom 9. September 2020
Forch – Hinter Guldenen – Vorder Guldenen – Pfannenstiel – Hochwacht – Toggwil – Dorfbach/Tobelweg – Friedberg – Meilen
Was kann es schöneres geben wenn Engel reisen? Tolles Wetter, gute Stimmung, feines Mittagessen und wiederum von Hans-Peter gut organisierte Tour. Halt, leider mussten wir auf den Kaffeehalt verzichten, die Wirtschaft hatte geschlossen. Das liess uns zehn Männerriegler aber kalt, denn zum Glück gab es einen Aperospender. Vielen Dank an Jürg Bachmann der uns dieses Mal mit Wein und einem Brötchen verwöhnte, der Tag war gerettet. Von der Forch aus ging es via Hinter Guldenen, Vorder Guldenen auf den Pfannenstiel (853 m. ü. M.), vorbei am Hochwachtturm der früher einmal auf dem Bachtel drohnte. Im Restaurant Hochwacht wurde dann zu Mittag gegessen. Nach dem Essen, führte uns der Weg vom Weiler Toggwil durch die Dorfbachtobelschlucht hinunter Richtung Meilen. Glassklares Wasser rauscht über ausgewaschene Steine, dicht wildbewachsene Hänge und endet manchmal als Wasserfall im Tobel. Der Weg führte uns teilweise hoch über dem Bachbett und man spürte eine erfrischende Kühle auf- steigen. Der Abstieg führte uns über unzählige Stufen, vorbei an der Ruine Friedberg hinunter nach Meilen. Wir hatten es bald geschaft, vorbei an der Migros-Guezlifabrik Midor weiter zur Schffsanlegestelle von Meilen. Bis das Kursschiff zum Bürckliplatz kamm, genehmigten sich einige Wandervögel noch ein Bier. Auf dem Schiff wurde das Restaurant angelaufen, da man keine Maske tragen musste. Das Ganze verlief natürlich feucht fröhlich. Vom Bürkliplatz ging es sofort zum Bahnhof Stadelhofen und mit dem Zug via Winterthur zurück nach Neuhausen. Re
Wanderung vom Mittwoch, 14. Oktober 2020
Löhninger Dorf – Chornberg – Staufenberg – SATUS Hütte – Hemmental
Mal beteiligten sich leider nur neun Männerriegler an der Wanderung. Treffpunkt war die Besenbeiz von Charly in Löhningen. Da Richard Jenny an diesem Tag auch noch Geburtstag hatte, spendierte er den Kaffee und Gipfel, vielen Dank. Leider fehlte krankheitshalber unser Wanderleiter Hans-Peter. Als Vice amtete Peter Spahn, Danke. Nach dem Kaffeehalt ging es weiter Richtung Chornberg. Dieses Mal nahmen wir den direkten Weg zum Staufenberg, also überhängend, im Fachjargon „steiler Anstieg“. Bei der Wasenhütte angekommen gab es einen Apero, gespendet von Richard, besten Dank. Weiter ging es durch den herbstlichen Wald bei gutem Wanderwetter in Richtung SATUS-Hütte. Der Grill war schon angeheizt. Wir wurden von unserem Hüttenehepaar Marcel und Ursula mit einem Willkommenstrunk und einem kleinem Häppchen empfangen. Zum Mittagessen gab es Grillladen und diverse Salate. Zum Abschluss gab es Kaffee, Gebäck und wer wollte, ein Schnäpschen. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde viel Gelacht. An dieser Stelle ein Dankeschön an unser Hüttenehepaar für die vorzügliche Bewirtung. Es war ein wunderbarer Herbsttag. Alle waren der Meinung, dass man den Anlass auch nächstes Jahr durchführen sollte. Es wurde Zeit, den Heimweg anzutreten. Die erste Gruppe marschierte nach Hemmental um von dort mit dem Bus nach Hause zu gelangen. Wann und wie die zweite Gruppe den Heimweg antrat entzieht sich dem Schreibendem, er geht davon aus, dass alle gut nach Hause angekommen sind. Re
Wanderung vom 11. November 2020
Wanderung fällt wegen dem Corona-Virus aus.
Wanderung vom 9. Dezember 2020
Wanderung fällt wegen dem Corona-Virus aus.
|