93. Generalversammlung der MR SATUS Neuhausen
am 11. Dezember 2014
Begrüssung / Mitteilungen
An seiner zweiten Generalversammlung als Präsident konnte Walter Rein 24 Männerriegler begrüssen. Das von Markus Honegger geprüfte und zur Abnahme empfohlene Protokoll der letztjährigen Generalversammlung wurde einstimmig genehmigt.
Mitteilungen
Der Vorsitzende gab bekannt, dass an den zwei Papiersammlungen knapp 175 Tonnen Altpapier gesammelt worden waren. Das ist einige weniger als in früheren Jahren. Grund dafür dürfte der Umstand sein, dass ein Teil der Bevölkerung Zeitungen, Heftli usw. laufend bei den Altstoffhändlern entsorgen.
Mit Erfolg beteiligte sich nebst weiteren Vereinsmitgliedern auch eine Anzahl Männerriegler als Helfer am Rheinfall-Lauf.
Mutationen
Mit Roger Stamm verlässt ein bisher fleissiger Männerriegler die Riege. Er bleibt der Sektion zumindest als Passivmitglied erhalten. Ferner musste Präsident Walter Rein noch zwei weitere Austritte bekannt gegeben. Dagegen konnte er erfreulicherweise Ralph Wiegandt als neues Riegenmitglied willkommen heissen.
Jahresberichte
Die Jahresberichte von Präsident und Oberturner wurden mit Applaus genehmigt und verdankt. In seinem Bericht bemängelte Oberturner Stefan Weber den rückläufigen Turnstundenbesuch. Das Leiterteam werde bestrebt sein, die Turnstunden im kommenden Jahr wiederum interessant und ansprechend zu gestalten.
Marcel Jacquemai wurde nach jahrelangem Einsatz mit einem Präsent aus der Leitergruppe verabschiedet. Mit grossem Applaus wurde Christian Gruber als Nachfolger gewählt.
Kassenbericht
Gemäss Kassier Ewald König schloss die Jahresrechnung mit einem grösseren Verlust ab. Ein wesentlicher Grund dafür war der höhere Beitrag gegenüber früheren Jahren für die Teilnehmer der Bergtour, die im August nach Zermatt führte.
Wahlen
Ausser dem bereits erwähnten Wechsel beim Leiterteam erfolgten keine Aenderungen bei Vorstand und weiteren Funktionen.
Vorstand und weitere Funktionäre für das Jahr 2015:
Präsident
Walter Rein 052 672 43 40
Vice-Präsident
Stefan di Staso 079 324 02 00
Kassier
Ewald König 052 672 81 11
Aktuar
Jörg Egestorff 052 670 13 15
Oberturner
Stefan Weber 052 670 14 54
Koordinator Turnbetrieb
Verbindung Vorstand - Stammsektion
Ewald Bollen 052 681 47 86
Turnleiter
Ewald Bollen, Christian Gruber, Markus Honegger, Rolf Looser
Leiter Wandergruppe
Hans-Peter Maurer 052 672 64 93
Anträge
Die Wandergruppe der Männerriege wurde im August 2005 gegründet und kann im kommenden Jahr das 10-jährige Bestehen feiern. Für die vorgesehene kleine Jubiläumsfeier wurde ein Betrag aus der Vereinskasse bewilligt.
Auf Vorschlag des Leiterteams wird in der Randenhütte ein Themen-Abend mit kurzem Vortrag und Diskussion durchgeführt. Der Termin wurde auf Samstag/Sonntag, 19./20. September 2015 festgelegt, verbunden mit dem sogenannten Randenwochenende.
Jahresprogramm
Nach einigen Datum-Korrekturen wurde das vom Vorstand vorgeschlagene Jahresprogramm von den Anwesenden gutgeheissen. Es liegt im Rahmen der letzten Jahre.
Ehrungen
-
Für 20-jährige Mitgliedschaft in der Männerriege wurde Walter Rein geehrt.
-
Herbert Epprecht kann auf 60 Jahre als aktives Mitglied im SATUS Neuhausen, inkl. Männerriege, zurückblicken. Er durfte eine entsprechende Ehrung entgegennehmen.
-
Die fleissigsten Turnstundenbesucher Hans-Peter Maurer, Kurt Schnieper und Herbert Epprecht wurden ebenfalls speziell ausgezeichnet.
-
Kurt Schnieper als Organisator des Chlaus-Bummels und Personifizierung des Samichlauses, Herbert Epprecht als Schreiber für die Broschüre acitv3 sowie Hans-Peter Maurer für das Verteilen des activ3 erhielten als Dank einen Rebensaft.
-
Der Jahresschluss-Wettkampf war im November wiederum in zwei Alters-Kategorien ausgetragen worden. Den je ersten drei in der Tabelle winkte ein Preis.
Jüngere Gruppe (Jahrgang 1950 und jünger)
1. Ewald Bollen, 2. Jörg Simmler (Gewinner des Wanderpokals), 3. Rolf Looser.
Aeltere Gruppe (Jahrgang 1949 und älter)
1. Max Holenweg, 2. Karl-Peter Merki, 3. Kurt Schnieper.
Verschiedenes
Für die Bergtour 2015 präsentierte Vice-Präsident Stefan Di Staso zwei Varianten. Eine wiederum dreitägige Wanderung im Nationalpark/Ofenpass mit Uebernachtung in Zernez. Der zweite Vorschlag beinhaltet eine Tour vom Weissbad auf den Schäfler. Nach der Uebernachtung würde am zweiten Tag der Abstieg nach Wasserauen erfolgen. Bei der Abstimmung wurde die Variante Nationalpark bevorzugt.
Mit Freundschaft
Herbert Epprecht